Yoga
Vor fast 5000 Jahren wurde Yoga von Menschen praktiziert, die in Abgeschiedenheit von der Welt lebten, um inneren Frieden zu erlangen.
In der heutigen Zeit ist Yoga im Alltag und für den Alltag eine der besten präventiven Maßnahmen für die Gesundheit und wird deshalb auch immer mehr von den Krankenkassen unterstützt.
In unserer stressbeladenen und ständig neuen Stress erzeugenden Gesellschaft kann der Yoga mit einem System von Übungen, Atem und Entspannungstechniken einen hervorragenden Ausgleich bieten. Er hilft den Menschen zur Ruhe zu kommen, sich zu entspannen und besser zu konzentrieren. Sie erlernen einen gesünderen Umgang mit den Anforderungen des Alltags und sich immer wieder neu dafür zu stärken.
Im Unterschied zum Sport, hat Yoga weniger mit Anstrengung und überhaupt nichts mit
Leistungsdenken zu tun, sondern das lustvolle Bewegen und sich dabei spüren stehen im Vordergrund, weshalb sich das Gefühl von Entspannung unmittelbar einstellt, wohingegen dies beim Sport meist
erst hinterher erlebbar ist.
Durch das regelmäßige Üben kann zugleich eine positive Veränderung auf körperlicher
Ebene stattfinden: die Muskulatur wird geschmeidig und kraftvoll, die Wirbelsäule richtet sich auf, Verspannungen, Schlaf- und Konzentrationsstörungen werden gemildert oder gehen ganz weg.
Zudem ist Yoga bei Wechseljahrsbeschwerden sehr hilfreich.
Indrajala Yoga®
- achtsam, fließend, individuell
Indrajala Yoga ist der in
der Praxis langjährig bewährte Hatha-Yoga-Stil von Ingrid Wiltschek, den sie in Zusammenarbeit mit der Feldenkrais-Lehrerin Helga Hoenen entwickelt hat und
der Gabriele Gatzweiler und Stephanie Battenfeld stark geprägt hat.
"Indrajala ist eine Metapher für die gegenseitige Verbundenheit mit allem. Alles ist auf magische Weise miteinander verwoben und vernetzt, der Kosmos, die gesamte Erde, alle Menschen und Wesen", sagt Ingrid Wiltschek.
In
dieser wirbelsäulengerechten Übungspraxis fließen traditionelle, östliche Schätze des Yoga zusammen mit modernen Methoden der Körperarbeit: Feldenkrais, Aikido, Qi Gong, Pilates, um nur einige zu
nennen. Übungen aus dem Feldenkrais können die Yogaübungen spielerisch und leicht werden lassen. Sie fördern zudem eine bessere Körperwahrnehmung und transportieren neue Erfahrungen mit in
den Alltag.